Zahlen und Facts über Wasser weltweit

Wasserverbrauch pro Kopf und Tag in Litern (ohne Industrie)

Quelle: statista.de.com 2019/20

Rund 2,2 Milliarden Menschen haben keinen regelmässigen Zugang zu sauberem Trinkwasser. 

1,42 Milliarden Menschen leben in Gebieten mit hoher Wasserunsicherheit, darunter 450 Millionen Kinder.  

2 Milliarden Menschen nutzen Sanitäranlagen, die nicht sicher sind und das Trinkwasser verunreinigen. 673 Millionen Menschen verrichten ihre Notdurft im Freien. 

Täglich sterben mehr als 700 Kinder an vermeidbaren Krankheiten wie Durchfall.  Sauberes Trinkwasser und gründliches Händewaschen mit Seife wären Voraussetzungen  zur Verhinderung dieser Krankheiten.

Wasser ist nur dann sicher, wenn es für die Menschen in der Nähe ihres Zuhauses zugänglich, bei Bedarf verfügbar und nicht verschmutzt ist. 

Jedes vierte Krankenhaus hat weder fliessendes Wasser noch Seife, jedes fünfte nicht einmal einfache Toiletten. Dies sind ungünstige hygienische Voraussetzungen für medizinische Behandlungen, Operationen und Geburten.

In rund zwei Dritteln der Schulen fehlen sicheres Trinkwasser und Toiletten. Mädchen bleiben während ihrer Menstruation deshalb zu Hause, genauso wie die Kinder, die für ihre Familien kilometerweit Wasser holen müssen. 

Bei bewaffneten Konflikten wie in Syrien, dem Jemen oder der Ukraine haben Kinder doppelt so häufig keinen Zugang zu sauberem Wasser. 

Quellen: helvetas.ch; swissinfo.ch; nevensuboticstiftung.de

Autor: Martin Gurtner-Duperrex

Mehr zu Wasser – Ein aussergewöhnliches Element

Langsames Umdenken und neue Trends im Gartenbau

Ivan Inäbnit ist Inhaber und Geschäftsführer der GartenTeam Inäbnit AG. Er lebt mit seiner Frau Heidi und den Kindern Elina und David in Schönried. Er entdeckte die Leidenschaft für den Gärtnerberuf über Umwege und absolvierte 2002 die Ausbildung zum...

Frauenberuf Sanitärtechnik? Kein Problem!

Frauenberuf Sanitärtechnik? Kein Problem!«Das isch e längi Gschicht», antwortet Anja Frick auf die Frage, warum sie Sanitärinstallateurin lernt. Sie habe ihren Vater, der Polier ist, schon als Kind gern auf Baustellen begleitet.«Handwerkliches Arbeiten macht mir...

«Gut gekochtes Essen aktiviert Glückshormone»

«Gut gekochtes Essen aktiviert Glückshormone» Der Gstaader Spitzenkoch Erich Baumer erklärt, was das Sieden im Wasser mit unseren Nahrungsmitteln macht und gibt dazu gleich ein paar Ratschläge.  Erich Baumer, Spitzenkoch und zusammen mit seiner Ehefrau Louise Inhaber...

UN-Resolution 64/292: Wasser als Menschenrecht

UN-Resolution 64/292: Wasser als MenschenrechtAlle Menschen haben das Recht auf sauberes Trinkwasser, sanitäre Einrichtungen, Unterkunft und grundlegende Dienstleistungen.Ban Ki-moon, Generalsekretär der Vereinten Nationen (2007–2016) Besonders für Kinder wie für...

Unsichtbar: komplexe Wasser kreisläufe unter dem Hallenbad

1972Baujahr 36Mitarbeitende (Teilzeit) 100 000Besuchende im Jahr 2019 25 m x 12,5 mGrösse des Schwimmbeckens 1,2 – 3,4 m3Tiefe des Schwimmbeckens 4650Badewannen Fassungsvermögen: 700m3 = 73 000 l 26 780 m3Wasserverbrauch pro Jahr und 73 m3 = 73 000 pro Tag ...

Das Saanenland und seine Gewässer

Das Saanenland undseine GewässerSaane/Saanen Über einen Zeitraum von 1000 Jahren entwickelte sich Sanona über Sanuna und Sarina zu Saane. Das Wort soll einen keltischen Ursprung haben und stark, mächtig oder gewaltig bedeuten. Es könnte aber auch aus dem...

Der Burgundersee

Der Burgundersee Gemäss dem Historiker Emanuel Friedli wurden 1887 in der Vanelschlucht Sprengungen vorgenommen, um den Durchfluss der Saane zu verbreitern und zu verhindern, dass es bei Hochwasser zu Überschwemmungen bis in den Grund kam. «Oberhalb von solch engen,...

Ohne Wasser läuft gar nichts

Ohne Wasser läuft gar nichts Der Mensch nimmt unentwegt Wasser auf, bereitet es auf und scheidet es wieder aus. Im Zentrum der sogenannten Resorption stehen vor allem der Magen, die Nieren, der Darm und das Blut.Der Mensch besteht zu ca. 60-70%  aus Wasser (über 40...

Mineral- und Thermalwasser sowie andere  Wässerchen

Mineral- und   Thermalwassersowie andere WässerchenDer Basel-Städter Julien Hediger ist seit zwei Jahren Food & Beverage Manager im Le Grand Bellevue Gstaad. Der 28-Jährige absolvierte die Hotelfachschule Lausanne und arbeitete anschliessend zweieinhalb Jahre im...

Das Biotop und seine Bewohner

Das Biotop und seine Bewohner Natürliche und künstlich angelegte Biotope, auch wenn sie noch so klein sind, sind für die Biodiversität von grosser Wichtigkeit. Das Wort Biotop kommt aus dem Griechischen und wird aus «bios» (Leben) und «topos» (Ort) zusammengesetzt....