Ohne Wasser läuft gar nichts

Der Mensch nimmt unentwegt Wasser auf, bereitet es auf und scheidet es wieder aus. Im Zentrum der sogenannten Resorption stehen vor allem der Magen, die Nieren, der Darm und das Blut.

Der Mensch besteht zu ca. 60-70%  aus Wasser (über 40 Liter).

Beim Ausatmen verliert der Körper Wasser in Form von Dampf.

Getrunkenes Wasser gelangt zu zwei Dritteln über die Darmwände in das Blut (Osmose).

Das Blutplasma als flüssiges Verdünnungs- und Transportmittel des Blutes besteht zu 90%  aus Wasser. Es transportiert Hormone, Fette, Zucker, Eiweisse und Nährstoffe zu den Organen und zum Bewegungsapparat.

Körperfett besteht zu 25%  aus Wasser.

Das im Schweiss enthaltene Wasser kühlt den Körper ab.

Das im Magensaft enthaltene Wasser löst Zucker, Salz, Mineralstoffe und die wasserlöslichen Vitamine auf.

Muskelgewebe und Zellen weisen 75% Wasser auf.

Im Magen lässt das im Magensaft enthaltene Wasser Ballaststoffe quellen.

Anteil Wasser in den Knochen ca. 20—25% .

Viele Abbauprodukte werden indirekt durch Wasser über Nieren (Urin), Darm (Stuhl), Nase und Luftröhre (Schmutzpartikel) ausgeschieden oder abtransportiert.

Autor: Martin Gurtner-Duperrex; Quellen: tk.de/gesundleben.asklepios.com/Dr. Walter Raaflaub; Illustrationen: Marco von Siebenthal, Müller Medien AG, Gstaad

Mehr zu Wasser – Ein aussergewöhnliches Element

Frauenberuf Sanitärtechnik? Kein Problem!

Frauenberuf Sanitärtechnik? Kein Problem!«Das isch e längi Gschicht», antwortet Anja Frick auf die Frage, warum sie Sanitärinstallateurin lernt. Sie habe ihren Vater, der Polier ist, schon als Kind gern auf Baustellen begleitet.«Handwerkliches Arbeiten macht mir...

Die Wasserversorgung der Gemeinde Saanen

Die Wasserversorgung der Gemeinde Saanen wird durch ein komplexes Netz von Bergquellen, Pumpwerken, Reservoirs — wie das hier abgebildete Reservoir Bissenstalden — sowie 128 Kilometern Rohrleitungen sichergestellt und liefert den Haushalten pro Jahr durchschnittlich...

Der Burgundersee

Der Burgundersee Gemäss dem Historiker Emanuel Friedli wurden 1887 in der Vanelschlucht Sprengungen vorgenommen, um den Durchfluss der Saane zu verbreitern und zu verhindern, dass es bei Hochwasser zu Überschwemmungen bis in den Grund kam. «Oberhalb von solch engen,...

Die Wasserkraftmaschine Mensch

Die Wasserkraftmaschine Mensch Wasser löscht nicht nur den Durst, sondern spielt als Lebensgrundlage und für das Funktionieren des menschlichen Körpers eine entscheidende Rolle. Dr. med. Walter Raaflaub, Buchautor und Arzt für Allgemeine Medizin FMH mit eigener Praxis...

Mineral- und Thermalwasser sowie andere  Wässerchen

Mineral- und   Thermalwassersowie andere WässerchenDer Basel-Städter Julien Hediger ist seit zwei Jahren Food & Beverage Manager im Le Grand Bellevue Gstaad. Der 28-Jährige absolvierte die Hotelfachschule Lausanne und arbeitete anschliessend zweieinhalb Jahre im...

Makkaroni auf dem Mount Everest

Makkaroni auf dem Mount Everest Wasser siedet in grosser Höhe schneller. Dabei spielt der jeweilige Luftdruck eine Rolle, der die Wassermoleküle mehr oder weniger zusammendrückt. Bei Normaldruck auf Meereshöhe kocht Wasser bei 100 Grad Celsius. Weil der Luftdruck mit...

Das Biotop und seine Bewohner

Das Biotop und seine Bewohner Natürliche und künstlich angelegte Biotope, auch wenn sie noch so klein sind, sind für die Biodiversität von grosser Wichtigkeit. Das Wort Biotop kommt aus dem Griechischen und wird aus «bios» (Leben) und «topos» (Ort) zusammengesetzt....

Langsames Umdenken und neue Trends im Gartenbau

Ivan Inäbnit ist Inhaber und Geschäftsführer der GartenTeam Inäbnit AG. Er lebt mit seiner Frau Heidi und den Kindern Elina und David in Schönried. Er entdeckte die Leidenschaft für den Gärtnerberuf über Umwege und absolvierte 2002 die Ausbildung zum...

Wasser – ein aussergewöhnliches Element 

Wasser – ein aussergewöhnliches Element Es gibt zwei wissenschaftliche Hypothesen, wie das Wasser auf die Erde gekommen ist. Erstere besagt, dass unser Planet seit der Entstehungsgeschichte Wasser enthalten habe. Wahrscheinlicher sei aber, dass das Wasser von...

UN-Resolution 64/292: Wasser als Menschenrecht

UN-Resolution 64/292: Wasser als MenschenrechtAlle Menschen haben das Recht auf sauberes Trinkwasser, sanitäre Einrichtungen, Unterkunft und grundlegende Dienstleistungen.Ban Ki-moon, Generalsekretär der Vereinten Nationen (2007–2016) Besonders für Kinder wie für...