Makkaroni auf dem Mount Everest

Wasser siedet in grosser Höhe schneller. Dabei spielt der jeweilige Luftdruck eine Rolle, der die Wassermoleküle mehr oder weniger zusammendrückt. Bei Normaldruck auf Meereshöhe kocht Wasser bei 100 Grad Celsius. Weil der Luftdruck mit der Höhe abnimmt, siedet es auf dem Glacier 3000, auf knapp 3000 Metern, ab 90 Grad — und auf dem Mount Everest auf 8848 Metern schon bei 70 Grad. Dies hat zur Folge, dass es sich in grosser Höhe schlechter kochen lässt: Das Gericht wird im siedenden Wasser weniger warm, was seine Kochzeit verlängert. Das Gegenteil passiert im Dampfkochtopf, da der zusätzliche Druck das Wasser erst bei 117 Grad zum Sieden bringt und so wegen der grösseren Hitze die Kartoffeln schneller gar sind.

Siedepunkt von Wasser

Quelle: rechneronline.de

Autor: Martin Gurtner-Duperrex

Mehr zu Wasser – Ein aussergewöhnliches Element

Eine Libellengeburt

Eine Libellengeburt Die meisten Libellenarten leben in der Nähe von Gewässern wie Biotopen, Seeufern oder Flachmooren. Diese filigranen Insekten haben einen sehr speziellen Lebenslauf, der sich zu einem grossen Teil unter Wasser abspielt: Die Weibchen legen ihre Eier...

Makkaroni auf dem Mount Everest

Makkaroni auf dem Mount Everest Wasser siedet in grosser Höhe schneller. Dabei spielt der jeweilige Luftdruck eine Rolle, der die Wassermoleküle mehr oder weniger zusammendrückt. Bei Normaldruck auf Meereshöhe kocht Wasser bei 100 Grad Celsius. Weil der Luftdruck mit...

Der Burgundersee

Der Burgundersee Gemäss dem Historiker Emanuel Friedli wurden 1887 in der Vanelschlucht Sprengungen vorgenommen, um den Durchfluss der Saane zu verbreitern und zu verhindern, dass es bei Hochwasser zu Überschwemmungen bis in den Grund kam. «Oberhalb von solch engen,...

Das Saanenland und seine Gewässer

Das Saanenland undseine GewässerSaane/Saanen Über einen Zeitraum von 1000 Jahren entwickelte sich Sanona über Sanuna und Sarina zu Saane. Das Wort soll einen keltischen Ursprung haben und stark, mächtig oder gewaltig bedeuten. Es könnte aber auch aus dem...

Exotisches auf dem Hochmoor

Exotisches auf dem Hochmoor Hochmoore, Wässermatten und Sumpfwiesen wurden in den letzten Jahren vielerorts entwässert und drainiert, um mehr Landwirtschafts- und Weideland zu gewinnen. Heute weiss man, dass diese Landflächen, wie das unten abgebildete Sparenmoos...

Ohne Wasser läuft gar nichts

Ohne Wasser läuft gar nichts Der Mensch nimmt unentwegt Wasser auf, bereitet es auf und scheidet es wieder aus. Im Zentrum der sogenannten Resorption stehen vor allem der Magen, die Nieren, der Darm und das Blut.Der Mensch besteht zu ca. 60-70%  aus Wasser (über 40...

Die Wasserversorgung der Gemeinde Saanen

Die Wasserversorgung der Gemeinde Saanen wird durch ein komplexes Netz von Bergquellen, Pumpwerken, Reservoirs — wie das hier abgebildete Reservoir Bissenstalden — sowie 128 Kilometern Rohrleitungen sichergestellt und liefert den Haushalten pro Jahr durchschnittlich...

Unsichtbar: komplexe Wasser kreisläufe unter dem Hallenbad

1972Baujahr 36Mitarbeitende (Teilzeit) 100 000Besuchende im Jahr 2019 25 m x 12,5 mGrösse des Schwimmbeckens 1,2 – 3,4 m3Tiefe des Schwimmbeckens 4650Badewannen Fassungsvermögen: 700m3 = 73 000 l 26 780 m3Wasserverbrauch pro Jahr und 73 m3 = 73 000 pro Tag ...

Zahlen und Facts über Wasser weltweit

Zahlen und Facts über Wasser weltweitWasserverbrauch pro Kopf und Tag in Litern (ohne Industrie)Quelle: statista.de.com 2019/20Rund 2,2 Milliarden Menschen haben keinen regelmässigen Zugang zu sauberem Trinkwasser. 1,42 Milliarden Menschen leben in Gebieten mit hoher...

Frauenberuf Sanitärtechnik? Kein Problem!

Frauenberuf Sanitärtechnik? Kein Problem!«Das isch e längi Gschicht», antwortet Anja Frick auf die Frage, warum sie Sanitärinstallateurin lernt. Sie habe ihren Vater, der Polier ist, schon als Kind gern auf Baustellen begleitet.«Handwerkliches Arbeiten macht mir...