Meielsgrund, 1300 m ü. M., westlich von Grund bei Gstaad, saftig grüne Vorsassweide mit wundervollen Bergahornbäumen.

Die wichtigsten Baumarten der Region

Die Fichte (Rottanne) hat mit 82 % den grössten Anteil. Sie steht überall. Weitere Baumarten mit geringen Beständen sind:

    • Arve
    • Bergahorn
    • Buche
    • Eibe
    • Eiche
    • Esche
    • Föhre
    • Lärche
    • Ulme
    • Weisserle

Fichte

Die Fichte ist eine der wichtigsten Baumarten für die Forstwirtschaft; sie wird daher als Brotbaum bezeichnet. Als schattenertragende Baumart lässt sie sich gut mit anderen Arten mischen.

Weisstanne

Die Weisstanne gilt als Hoffnungsträger für den Waldbau im Klimawandel; sie ist weniger trockenheitsanfällig und gleichzeitig sturmfester als die Fichte. Die Fichte pikst, die Weisstanne nicht.

Lärche

Im Frühling ist die Lärche hellgrün, im Herbst sind die Nadeln gelb und fallen ab. Die Lärche ist der einzige in Europa heimische Nadelbaum, welcher im Winter seine Nadeln verliert.

Ahorn

Der Ahorn gedeiht häufig am Hangfuss, da er feuchten, nährstoffreichen Boden bevorzugt. Er schätzt eine hohe Luftfeuchtigkeit und kommt daher bis 1300 m ü. M. vermehrt an schattigen Nordlagen vor.

Esche

Die Esche erkennt man an ihren typischen Fiederblättern. Sie blüht in den Monaten März bis Mai. Ihr bevorzugter Standort ist der frische bis feuchte Laubmischwald.

Buche

Junge Buchen haben einen dunkelgrünen, fast schwarzen Stamm. Im Laufe der Zeit hellt er auf und bekommt eine silbergraue Farbe. Die Rinde ist sehr dünn und nur von wenigen Rissen durchzogen.

Waldföhre

Die Waldföhre passt sich ihren standörtlichen Gegebenheiten an. In tiefer gelegenen Lagen ist sie eher breitkronig. Auf höher gelegenen und schneereichen Standorten wächst sie eher schmalkronig.

Arve

Die Arve, die Königin der Alpen, ist hervorragend ans raue Klima im Gebirge angepasst. Ihr ganzes Leben lang trotzt sie dort Wind und Wetter. Der Tannenhäher verbreitet Jahr für Jahr ihre Samen.

Ordnen Sie die Blätter/Nadeln den Bäumen zu:

Hier findest du die Antwort

A: Ahorn; B: Lärche; C: Buche; D: Föhre; E Fichte; F: Esche; G: Weisstanne; H: Arve

Beratung: Daniel Bütschi, Betriebsleiter Forst, Saanen; Autor: Eugen Dornbierer-Hauswirth
Fotos: Victor Brand, Fortswart und Flughelfer, Lauenen

Hier gibt es noch mehr Holz Beiträge

«Denken hilft!»

Man muss nicht das Rad neu erfinden, sondern wissen, wie man es dreht. In Anlehnung an Simon Oehrlis Motto: Denken hilft!Pferdesattel Eines der Vorzeigeobjekte von Simon Oehrli ist der Unterbau für den Pferdesattel. Zehn Jahre investierte er in die material- und...

Der Hirsch – seit 1980 in der Region heimisch

Der Hirsch – seit 1980 in der Region heimischWie besiedelte der Hirsch das Saanenland? Der Hirsch ist weltweit zu Hause. Er ist nicht ortsgebunden, sondern auf steter Wanderung. Aus dem Osten zog es ihn länger je mehr westwärts. Im Jahr 1850 gab es im Kanton Bern...

Restauration von Fassaden

Foto: Sven Pieren, Müller Medien AG, GstaadRestauration von Fassaden Denkmalgeschützte Bauten zeugen von einer lebhaften Baugeschichte. Die Spuren der Vergangenheit sind vor allem auch an den Fassaden gut ablesbar. Aufgrund restauratorischer Voruntersuchungen...

Unser Wald und seine Funktionen

Foto: Sven Pieren, Müller Medien AG, GstaadUnser Wald und seine Funktionen Der Wald schützt vor Naturgefahren. Er produziert den nachwachsenden Rohstoff Holz. Der Wald bietet vielen Besuchern Raum für Erholung und Sport. Er dient Tieren und Pflanzen als Lebensraum,...

Jahresringe erklären das Leben eines Baumes

Jahresringe erklären das Leben eines BaumesAufgrund der äusseren Erscheinung erkennt man das Alter eines Baumes nicht. Wie alt der Baum tatsächlich ist, sieht man, wenn man ihn fällt. Auskunft über das Alter geben die Jahresringe. Jahresringe verraten auch etwas über...

Das Vorkommen der Baumarten

Das Vorkommen der Baumarten Die verschiedenen Baumarten wachsen überall auf der Erde, so auch in den Wäldern im Saanenland. Sie lieben ein Klima, das weder zu heiss noch zu kalt ist. Saanen, Sunnige Wald: zur Hauptsache gemischte Bestände mit Fichte, Tanne und Buche ...

«Le Bois qui Chante»

«Le Bois qui Chante»Der Wald, der singt, macht nicht auf geräuschvolle Waldtiere aufmerksam, sondern verrät, dass in ihm klingende Tannen wachsen. Geigenbauer suchen auserwählte Hölzer für ihre Geigen, Cellos und Kontrabässe. Für Geigenbauer gilt: «C’est le bois qui...

Das keltische Baumhoroskop

Das keltische Baumhoroskop Mit der Deutung von Zusammenhängen zwischen Gestirnskonstellationen und irdischen Vorgängen befasst sich die Astrologie. In der über 2000 Jahre alten Kultur der keltischen Druiden wurde den Bäumen eine besondere Bedeutung zugesprochen. Jeder...

Mondholz – was ist dran?

Mondholz – was ist dran? Unter Mondholz bzw. Mondphasenholz versteht man Holz von Bäumen, die unter Berücksichtigung des forstwirtschaftlichen Mondkalenders gefällt wurden (Erwin Thoma, österreichischer Forst- und Betriebswirt). Dem Mondholz werden subjektiv besondere...

Schindeln – ein Trend

Innenräume Bei anspruchsvolleren Objekten oder unter Heimatschutz stehenden Gebäuden, wie etwa die Kirche in Saanen, werden Schipfischindeln verlegt. Diese sind kürzer als die konventionellen Schindeln. Für Innenräume entwickelten Möschings etwas Neuartiges: ein...